Die additive Fertigung, oder einfach 3D-Druck, hat in den letzten Jahren in allen Bereichen eine enorme Entwicklung durchlaufen. Bedingt durch auslaufende Patente, erste funktionierende Geschäftsmodelle und erhöhtes öffentliches Interesse wurde ein Innovationsprozess in Gang gesetzt. Die Innovation geht durch alle Bereiche, angefangen bei den Werkstoffen über Maschinen, Software und sogar Marketplaces.
Es entstand ein neuer Wirtschaftszweig mit täglich wachsender Bedeutung.
Diese Entwicklung hat sich in der vergangenen Zeit primär auf Metalle und Kunststoffe beschränkt. Keramik hatte in der 3D-Druck Sparte lediglich ein Nischendasein und fand bisher hauptsächlich im akademischen Bereich Anwendung.
Die Gründe dafür lagen in der schwierigen Beherrschbarkeit der Technologie und daraus resultierenden hohen Kosten. Dieser Umstand sorgte dafür, dass weltweit kaum Anbieter existieren.
Der Großteil der Kosten liegt nicht im keramischen 3D-Druck selbst. Vielmehr muss die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet werden, CAD-Konstruktion, Vorbereitung der CAD-Daten, Reinigung der fertigen Teile, Entbindern und Sintern sind in der Summe aufwendiger und daher kostenintensiver als das 3D-drucken an sich.
Wir von Hilgenberg-Ceramics haben diese Herausforderung zu unserer Kernkompetenz gemacht.
Schlanke Strukturen, alles unter einem Dach, Konstruktion, 3D-Druck, Post-processing, Entbindern und Sintern sorgen für schnelle Abwicklung und effiziente Preisgestaltung, besonders wenn es über das Prototyping hinausgeht.
Mit unserem innovativen Pricing-Tool können Sie die Kosten für das Bauteil schnell und unkompliziert per Datenupload Ihrer STL Daten abschätzen. Probieren Sie es einfach aus.
Wir befinden uns in Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), also im Herzen der Keramik. Im CeraTechCenter haben wir auf dem Campus-ähnlichen Gelände bestehend aus
FGK,
ECREF und
Hochschule für Keramik optimale Bedingungen für den keramischen 3D-Druck gefunden. Durch diese Synergieeffekte mit diversen Forschungseinrichtungen fungieren wir nicht nur als 3D-Druck Serviceanbieter, sondern nehmen darüber hinaus auch an Forschungsprojekten teil.